Inhalte
- FCs, FBs und Multi-Instanzen
- Umgang mit komplexen Datenstrukturen
- Bibliotheken für wiederverwendbare Bausteine
- Anlagenmodell mit PROFINET IO projektieren und in Betrieb nehmen
- Einbindung Fremdgerät an PROFINET
- Umrichter parametrieren und an Bus in Betrieb nehmen
- Bediengerät mit WinCC projektieren
- Daten in Rezepturen verwalten
- Erweiterte Funktionen WinCC
- Komplexe SCL-Programm erstellen und testen
- Ablaufsteuerung mit GRAPH
- Ethernet-Kommunikation
- Grundlagen Funktionale Sicherheit
BESCHREIBUNG
Aufbauend auf den Programmierkenntnissen aus dem Programmierkurs 1 wird der Schwerpunkt auf Systemfunktionen, Bibliotheken (Wiederverwendbarkeit) und die Einbindung von Frequenzumrichtern (SINAMICS) über PROFINET mit Technologieobjekten gelegt. Des Weiteren lernen Sie Bausteine in SCL zu erstellen. Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagenmodell. Somit können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen. Nach der Schulung können Sie objektorientierte Programme mit wiederverwendbaren Bausteinen programmieren. Durch das vermittelte Wissen können Sie Projektierungszeiten verkürzen und flexibel auf Anforderungen reagieren. Dies ist die letzte von drei Schulungen, die Sie auf den Abschluss als "Automatisierungstechniker/in Projektierung nach ZVEI TIA Portal" vorbereitet.
UNSERE EMPFEHLUNG FÜR SIE
ONLINE-VORBEREITUNG
Mit der praxisnahen Online-Vorbereitung bereiten Sie sich optimal auf den Programmierkurs 2 SIMATIC TIA Portal vor. Hierbei wiederholen Sie die Themen aus dem Programmierkurs 1 SIMATIC TIA Portal mithilfe kompakter, praxisorientierter Übungen. Sie verbinden sich aus Ihrem Browser heraus mit einem Rechner im Internet, auf dem die Engineering Tools STEP 7 TIA Portal und TIA WinCC laufen. Somit benötigen Sie lediglich einen aktuellen Browser und eine Internetverbindung, um die Online-Vorbereitung durchzuführen. Sie arbeiten mit einer simulierten Anlage, in welcher Sie Fehler suchen und beheben. Mit den Engineering Tools STEP 7 TIA Portal und TIA WinCC führen Sie Fehler-Diagnosen durch und erweitern mit Ihren Kenntnissen die Funktionen der Anlage. Mit Tutorial-Videos werden Sie durch die Aufgaben geführt. Die Online-Vorbereitung steht Ihnen nach Aktivierung 14 Tage lang für insgesamt 20 Stunden zur Verfügung. Für die Durchführung der Aufgaben benötigen Sie ca. 6 Stunden. Bei gleichzeitiger Buchung von Online-Vorbereitung und Programmierkurs 2 SIMATIC TIA Portal kostet die Online-Vorbereitung nur 195 €.
ZIELGRUPPE
Programmierer, Inbetriebnehmer, Projektierer, fortgeschrittenes Servicepersonal
VORAUSSETZUNGEN
Kenntnisse aus dem Programmierkurs 1 SIMATIC TIA Portal, fundierte SIMATIC S7 Kenntnisse. Um Ihren Wissensstand vorab zu testen, empfehlen wir Ihnen, unseren kostenlosen Online-Test in der Grollmus Cloud durchzuführen.
Zum Online-Test in der Grollmus Cloud
SOFTWARE / GERÄTE
TIA Portal, STEP 7, WinCC, S7-1500, ET 200, SINAMICS (Virtuelle Achse) ,digitaler Zwilling Anlagenmodell
IHRE NÄCHSTEN SCHRITTE
Legen Sie die Prüfung zum Automatisierungstechniker/in Projektierung TIA Portal nach ZVEI ab. Zudem bieten wir Ihnen Erweiterungsmodule für Engineering, Bedienen/Beobachten, Kommunikation und Antriebstechnik an.