Inhalte
- Arbeiten mit dem Digitalen Zwilling (SIMIT)
- SCL-Programme editieren
- SCL-Operationen und -Datentypen
- Programmentwurf
- Variablen und Symbolik
- Strukturelemente wie Verzweigungen und Schleifen programmieren
- Übersicht SCL-Befehlsvorrat
- SCL-Programme dokumentieren
- Test-Funktionen und Debugger-Funktionen
- Einfache SCL-Programme erstellen, testen und in Betrieb nehmen
BESCHREIBUNG
Unsere Live-Trainer schulen die Teilnehmer direkt im virtuellen Klassenzimmer. Die praktischen Übungen finden am Digitalen Zwilling statt - einer vollwertigen Simulation des Anlagenmodells. So bauen die Teilnehmer ihr Wissen interaktiv auf. Ein internetfähiger Laptop (optimalerweise mit zweitem Bildschirm) reicht als technische Voraussetzung aus. Der Kurs richtet sich an alle Anwender, die SIMATIC S7 im TIA Portal in einer höheren Programmiersprache programmieren, in Betrieb nehmen oder warten wollen. Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagenmodell. Nach der Schulung können Sie Programme in der Hochsprache SCL effektiv erstellen.
ZIELGRUPPE
Programmierer, Inbetriebnehmer, Projektierer, fortgeschrittenes Servicepersonal
VORAUSSETZUNGEN
Grundkenntnisse SIMATIC S7 auf Basis TIA Portal
SOFTWARE / GERÄTE
Wir empfehlen einen Internet-Anschluss mit mind. 16 Mbit , zwei Bildschirme und ein Headset. Praktische Übungen werden browserbasiert an einem virtuellen Anlagenmodell durchgeführt.
UNSERE EMPFEHLUNG
Besuchen Sie anschließend Erweiterungsmodule für Engineering, Bedienen/Beobachten, Kommunikation und Antriebstechnik.