Inhalte
- Vorbereitung: Individuelle Online-Abstimmung
- Online-Vorgespräch (ca. 1,5 Stunden) zur Klärung von Zielsetzung, Rahmenbedingungen und Vorgehensweise
- Durchführung: Vor-Ort-Erfassung Ihrer OT-Infrastruktur
- Strukturierte Bestandsaufnahme direkt in Ihrer Anlage (max. 8 Stunden; vor Ort)
- Aktive Netzwerkerkennung mit dem SINEC Security Inspector (Onsite-Asset-Erkennung)
- Erfassung und strukturierte Dokumentation intelligenter OT-Komponenten (z.B. SPS, HMI, Frequenzumrichter)
- Optional: Durchführung eines Schwachstellenscans im Wartungsfenster mittels SINEC Security Inspector
- Auswertung: Abschlussbericht und strategische Empfehlungen
- Entwicklung individueller, priorisierter Handlungsempfehlungen
- Erstellung einer strategischen Roadmap zur Verbesserung Ihrer Sicherheitslage
- Schriftlicher Abschlussbericht mit allen Ergebnissen und Maßnahmenempfehlungen
BESCHREIBUNG
Mit dem OT Security Check erhalten Sie einen fundierten Überblick über den aktuellen Sicherheitsstand Ihrer industriellen IT und OT Infrastruktur. Die Vorgehensweise ist praxisnah, strukturiert und umsetzungsorientiert.
Nach einer individuellen Online Abstimmung zur Vorbereitung und Klärung des Vorgehens mit einer Dauer von etwa eineinhalb Stunden erfolgt eine strukturierte Bestandsaufnahme Ihrer Anlagen vor Ort. Der Zeitrahmen vor Ort beträgt maximal acht Stunden. Zum Einsatz kommt unter anderem der SINEC Security Inspector für die aktive Netzwerkerkennung. Optional kann zusätzlich der SINEC Security Guard für einen gezielten Schwachstellenscan im Wartungsfenster verwendet werden.
Im Mittelpunkt stehen intelligente OT Komponenten wie SPS, HMI oder Frequenzumrichter. Die erfassten Assets werden systematisch dokumentiert. Parallel dazu erhalten Sie eine fundierte Beratung im Bereich Management und Governance, die sowohl technische als auch organisatorische Aspekte Ihrer Industrial Security berücksichtigt.
Das Ergebnis sind konkrete und priorisierte Maßnahmenempfehlungen sowie eine strategische Roadmap zur schrittweisen Verbesserung Ihrer Sicherheitslage. Alle Ergebnisse werden übersichtlich in einem schriftlichen Abschlussbericht dokumentiert.
Der OT Security Check wird von unserem Partner Focus Automation durchgeführt: https://www.grollmus.de/kooperationspartner/
ZIELGRUPPE
OT/IT-Management, Information Security Officers, Technisches Führungspersonal, Instandhaltung und Engineering, Verantwortliche für industrielle Netzwerke und Automatisierung
VORAUSSETZUNGEN
Kenntnisse aus der Industrial OT Cybersecurity, OPTIONAL: Ein Schwachstellenscan ist ausschließlich innerhalb eines Wartungsfensters durchführbar, da der Netzwerkverkehr der Anlage währenddessen belastet wird.
SOFTWARE / GERÄTE
Netzwerkscanner (z.B. Nmap, SINEC Inspector), Tools zur Asset-Dokumentation, Optional: Vulnerability Scanner
IHRE NÄCHSTEN SCHRITTE
Besuchen Sie anschließend Erweiterungsmodule für Engineering, Bedienen/Beobachten, Kommunikation und Antriebstechnik.