Inhalte
- Grundlagen PROFINET und Ethernet
- Unterschiede Office und Industrial Security
- Risiken in industrieller Umgebung
- Normen und Vorschriften
- Sicherheitskonzept Defense in Depth
- Sicherheitsmechanismen SIMATIC, TIA Portal
- Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmechanismen
- HMI-Sicherheit - Benutzerauthentifizierung, Verschlüsselung
- PC-Sicherheit - Patchmanagement/ Schadsoftware
- Netzwerk-Sicherheit - iWLAN, Feldbus, Switch, Router, Firewall
- Härtung von Netzwerkkomponenten
- Sichere Fernwartung - VPN
- OPC - Security
BESCHREIBUNG
Die zunehmende Vernetzung von Industrieanlagen bringen neue Herausforderungen mit sich. Zugriff von außen oder Manipulationen im Netz bedeuten immer katastrophale Folgen für die Produktion oder das interne Know-how. Sie lernen die Gefahrenpotenziale in industriellen Netzwerken kennen und schätze die Risiken mithilfe von Normen ein. In praktischen Übungen werden Sie mit diversen Hard- und Softwarekomponenten die Risiken minimieren. Sie lernen in praktischen Übungen Angriffsszenarien kennen und das Schließen von Sicherheitslücken. Sie richten in praktischen Übungen die Schutzfunktionen der PLC und der Engineering Software ein, richten Industrielle Firewalls und VPN Verbindungen ein. Machen Sie sich zum gefragten Experten mit Grollmus.
ZIELGRUPPE
Programmierer, Inbetriebnahmepersonal, Servicepersonal, Technisches Vertriebspersonal, Information Security Officers, Netzwerkplaner
VORAUSSETZUNGEN
Grundkenntnisse der Automatisierungstechnik Grundkenntnisse Netzwerktechnik
SOFTWARE / GERÄTE
TIA Portal, S7-1500, S7-300, SCALANCE S, Hellmolz Wall IE, Penetration Tool, Wireshark, SINEMA Remote Connect, versiondog
UNSERE EMPFEHLUNG
Besuchen Sie anschließend Erweiterungsmodule für Engineering, Bedienen/Beobachten, Kommunikation und Antriebstechnik.