Inhalte
- Grundlagen Automatisierung
- TwinCAT 3 Übersicht, Einführung in die Entwicklungsumgebung
- Hardwareaufbau mit EPLAN
- Geräte und Netzwerke konfigurieren
- Projekt- und Programmstruktur
- Grundoperationen TwinCAT 3
- Variablen, Variablenlisten und Datentypen
- Variablen-Mapping
- Digitale Funktionen
- Aufbau und Parametrierung von EtherCAT
- Inbetriebnahme und Fehlersuche
- Projektdaten sichern
- Systemübersicht Beckhoff Komponenten
- PLC-Web-Visualisierung zum Bedienen und Beobachten integrieren
- Parametrierbare Funktionen und Funktionsbausteine
BESCHREIBUNG
Im Grundkurs Beckhoff TwinCAT 3 vermitteln wir Ihnen Grundkenntnisse über den Aufbau der Automatisierungssysteme, deren Konfiguration und Parametrierung. Sie lernen das Handling von TwinCAT 3 und Grundlagen der Programmierung und Störungssuche. Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagenmodell. Somit können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen. Nach der Schulung können Sie nicht nur einfache TwinCAT 3-Programme in der Programmiersprache FUP erstellen und Programmänderungen durchführen, sondern durch effizientes Nutzen von TwinCAT 3 auch einfache Fehler sicher diagnostizieren und beheben.
UNSERE EMPFEHLUNG FÜR SIE
ONLINE-VORBEREITUNG
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit elektrotechnischem Hintergrund, die erste Erfahrungen mit SPS und dem BECKHOFF TwinCAT 3 sammeln möchten. Du wirst die grundlegende Funktionsweise von SPS-Steuerungen verstehen, die Benutzeroberfläche des BECKHOFF TwinCAT 3 erkunden und erste praktische Anwendungen kennenlernen.
In praxisnahen Szenarien, wie der Steuerung eines Rolltors, lernst du die grundlegenden Schaltkreise und Steuerfunktionen kennen. Dabei werden Themen wie elektrische Kontakte, Schutzschaltungen und einfache Steuerlogiken behandelt.
Zusätzlich werden die verschiedenen Komponenten einer SPS, darunter Ein- und Ausgangsmodule, Stromversorgung und Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), erläutert. Mit einer virtuellen Simulationsumgebung kannst du das Gelernte direkt anwenden und die Funktionsweise von Steuerungen in einer realistischen Umgebung nachvollziehen.
ZIELGRUPPE
Programmierer, Inbetriebnehmer, Projektierer, fortgeschrittenes Servicepersonal
VORAUSSETZUNGEN
Grundkenntnisse der Automatisierungstechnik.
SOFTWARE / GERÄTE
TwinCAT 3, EtherCAT, Embedded-PC, Anlagenmodell