fbpx

Aufbaukurs BECKHOFF TwinCAT 3

Inhalte

  • Projektstart und Bezug der Anlage (Bohrmodell) zum Stromlaufplan (EPLAN)
  • Projekte in TwinCAT 3 erstellen und strukturieren
  • Virtuelle Inbetriebnahme mithilfe von Simulation und dem digitalen Zwilling
  • Software-Inbetriebnahme, Einarbeitung in bestehende Programme und einfache Erweiterungen in FUP
  • Softwareentwicklung in Strukturiertem Text (ST) und Erstellung parametrierbarer Bausteine
  • Arbeiten mit Bibliothek
  • Umgang mit komplexen Datenstrukturen und diversen Datentypen
  • Datenverarbeitung mit Schleifen, remanenten Daten und indirekter Adressierung
  • Hardware-Inbetriebnahme mit Hardwareerkennung und Variablen-Mapping
  • Anbindung und Parametrierung von Analogbaugruppen
  • ETHERCAT-Diagnose, Systemdiagnose und Nutzung der Scope-Funktionen
  • Erstellung einer Visualisierung zum Bedienen und Beobachten
  • Einführung in die Programmierung mit SFC
  • Datensicherung der Steuerung

BESCHREIBUNG

Der Kurs richtet sich an Anwender, die ihre grundlegenden TwinCAT 3-Kenntnisse erweitern möchten. Sie vertiefen Ihre Fertigkeiten und lernen, Automatisierungsprojekte eigenständig zu strukturieren, zu programmieren und sowohl virtuell als auch an realer Hardware in Betrieb zu nehmen. Die erlernten theoretischen Kenntnisse werden durch zahlreiche praktische Übungen direkt an einem Anlagenmodell (Bohrmodell) und dessen digitalem Zwilling gefestigt. Nach der Schulung können Sie Programme in verschiedenen Sprachen (FUP, ST, SFC) entwickeln, komplexe Daten verarbeiten, die Hardware anbinden und Diagnosewerkzeuge wie den Scope effektiv nutzen. Dies befähigt Sie, effizient mit TwinCAT 3 zu arbeiten, Fehlerquellen schnell zu identifizieren und moderne Simulationswerkzeuge für die hardwareunabhängige Entwicklung und Prüfung Ihrer Software einzusetzen.


ZIELGRUPPE

Programmierer, Inbetriebnehmer, Projektierer, fortgeschrittenes Servicepersonal

VORAUSSETZUNGEN

Kenntnisse aus dem Grundkurs BECKHOFF TwinCAT 3

SOFTWARE / GERÄTE

TwinCAT 3, EtherCAT, Embedded-PC, Anlagenmodell

TERMINE

STANDORT
23.03. - 27.03.2026
Hochheim
15.06. - 19.06.2026
München
29.06. - 03.07.2026
Hochheim
14.09. - 18.09.2026
Leipzig

Kein passender Termin dabei? Kontaktieren Sie uns!