Inhalte
- Arbeiten mit dem Digitalen Zwilling (SIMIT)
- Adressierungsarten, indirekte Adressierung
- Datenverwaltung mit komplexen Datenstrukturen
- Funktionen, Funktionsbausteine und Multiinstanzen
- Systemfunktionen anwenden
- SIMATIC S7-Bibliotheken anwenden
- Analogwertverarbeitung mit SIMATIC S7
- Erweiterte Arithmetik und Akkumulatoroperationen
- Integration von Bediengeräten in STEP 7
- Meldeverfahren
- S7-Kommunikation (MPI / PROFIBUS DP)
- Einführung in SCL (Structured Control Language)
- Fehlersuche und Fehlerbehandlung
BESCHREIBUNG
Unsere Live-Trainer schulen die Teilnehmer direkt im virtuellen Klassenzimmer. Die praktischen Übungen finden am Digitalen Zwilling statt - einer vollwertigen Simulation des Anlagenmodells. So bauen die Teilnehmer ihr Wissen interaktiv auf. Ein internetfähiger Laptop (optimalerweise mit zweitem Bildschirm) reicht als technische Voraussetzung aus. Der Kurs richtet sich an Anwender, die sich mit den erweiterten Programmiermöglichkeiten der SIMATIC S7 vertraut machen möchten. Ihre im Grundkurs erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden erweitert und vertieft, so dass Sie selbst Programme strukturieren, erstellen und in Betrieb nehmen können. Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagenmodell. Nach der Schulung können Sie Programme strukturieren und erstellen. Sie lernen effizient mit STEP 7 zu arbeiten und Fehlerquellen in Ihren Anlagen zu minimieren.
ZIELGRUPPE
Programmierer, Inbetriebnehmer, Projektierer, fortgeschrittenes Servicepersonal
VORAUSSETZUNGEN
Kenntnisse aus dem Grundkurs S7, fundierte SIMATIC S7 Kenntnisse
Prüfen Sie Ihren Wissensstand mit unserem Online-Test: zum Online Test
SOFTWARE / GERÄTE
Wir empfehlen einen Internet-Anschluss mit mind. 16 Mbit , zwei Bildschirme und ein Headset. Praktische Übungen werden browserbasiert an einem virtuellen Anlagenmodell durchgeführt.
UNSERE EMPFEHLUNG
Besuchen Sie anschließend den Servicekurs 2 oder den Servicekurs 3 SIMATIC S7. Zudem bieten wir Ihnen Erweiterungsmodule für Engineering, Bedienen/Beobachten, Kommunikation und Antriebstechnikan.