Grundlagen Antriebstechnik

Inhalte

  • Übersicht Antriebssystem - Anwendungen aus der Praxis
  • Aufbau, Funktion von Drehstromasynchron- und Synchonmotor
  • Gegenüberstellung der Anlaufmethoden
  • Funktionsweise Wendestarter / Sanftstarter
  • Aufbau und Funktion von AC-Umrichter - Steuerungs- und Regelungsarten
  • EMV-Grundlagen, Einsatzumgebung , Energieeffizienz
  • Optionale Komponenten (Bremswiderstand, Drosseln, Filter, Sicherungen)
  • Dimensionierung und Auswahl eines Antriebs

BESCHREIBUNG

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen wesentliche Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik. Sie erhalten einen Gesamtüberblick zu einem Antriebssystem und lernen die unterschiedlichen Motor- und Anlaufmethoden zu unterscheiden. Hierbei lernen Sie, welche Anlaufmethode zu welcher Motion-Applikation passt. Die Themen werden Hersteller unabhängig in allgemein gültiger Form vermittelt. Nach der Schulung können Sie technische Zusammenhänge in Anlagen leichter erkennen und Antriebsfunktionen besser zuordnen. Wir zeigen Ihnen, was beim Tausch von Antriebskomponenten zu beachten ist.


ZIELGRUPPE

Servicepersonal, Instandhalter, Inbetriebnehmer, Programmierer, Projektierer

VORAUSSETZUNGEN

Grundkenntnisse der Elektrotechnik.

SOFTWARE / GERÄTE

Diverse Komponenten verschiedener Hersteller.

IHRE NÄCHSTEN SCHRITTE

Besuchen Sie anschließend einen unserer weiteren Antriebskurse mit SINAMICS, SEW oder Danfoss Umrichtern.

TERMINE

STANDORT
13.12. - 14.12.2023
Hochheim

Kein passender Termin dabei? Kontaktieren Sie uns!

Mit Ihrem Besuch auf dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. So können wir den bestmöglichen Service gewährleisten.