DIGITALER
WORKFLOW
ENGINEERING


In 90 Minuten prüfen unsere Automatisierungsexperten die technische Ist-Situation Ihres Engineerings und geben Ihnen
einen Überblick zum optimalen Workflow.
VOR DER INBETRIEBNAHME
EINER ANLAGE
Kennen Sie das? In Kürze sollen Sie Ihrem Kunden die betriebsbereite Anlage zur Abnahme präsentieren und
der Stress bei Ihnen und Ihren Kollegen ist schon jetzt vorprogrammiert.


EFFIZIENZ UND
EINDEUTIGE PROZESSE
Dabei könnte die Entwicklung von Maschinen so einfach sein – mit einem durchgängigen Digitalen Workflow von der Konstruktion über die Programmierung bis zur Inbetriebnahme.
Die Standardisierung schafft durchgängige Schnittstellen im Engineering-Workflow und spart Ihnen wertvolle Zeit.
Von der nahtlosen Verknüpfung der einzelnen Arbeitsschritte profitieren alle Beteiligte. Klare Rollen, Prozesse und ein einfacher digitaler Datenaustausch erleichtern die Projektarbeit für jeden Einzelnen.
Teile des SPS-Programmcodes werden nach vollzogener Standardisierung automatisch generiert, was die Entwicklungszeiten erheblich beschleunigt und die Komplexität reduziert.
Dies vereinfacht den Engineering-Prozess enorm – ganz gleich ob Sie komplett neu entwickeln oder bestehende Maschinen erweitern.


IHR WEG ZUM DIGITALEN WORKFLOW
MIT GROLLMUS
Phase 1
STATUS QUO
Phase 2
STANDARDISIERUNG- &
MODULARISIERUNGSPOTENTIALE
Phase 3
DEFINITION DES
STANDARDISIERTEN
ENGINEERINGPROZESSES

ERGEBNIS
Konkretes Detailkonzept für einen standardisierten
und integrierten Engineeringprozess
Damit Sie rasch von den vielen Vorteilen eines durchgängig Digitalen Workflows profitieren, nehmen unsere Automatisierungsexperten Ihr Engineering anhand eines 3-phasigen Modells unter die Lupe.
In Phase 1 untersuchen wir Ihren Status-Quo: Wir bestimmen Ihr heutiges Standardisierungslevel, analysieren Ihre Prozesse und Systeme.
In Phase 2 arbeiten wir Ihre Potentiale in den Bereichen Standardisierung und Modularisierung heraus, indem wir Applikationen, Prozessschritte, Rollen, Daten und Schnittstellen beleuchten.
In Phase 3 definieren wir schließlich einen standardisierten Engineeringprozess für Ihre Applikationen, Daten und Schnittstellen, Engineeringrollen und Ihrer Systemlandschaft.
ERARBEITUNG DETAILKONZEPT
STATUS-QUO ANALYSE
POTENTIALE HERAUSARBEITEN UND ERKENNEN
STANDARDS DEFINIEREN UND
UMSETZUNG ANSTOSSEN
In 90 Minuten prüfen unsere Automatisierungsexperten die technische Ist-Situation Ihres Engineerings und geben Ihnen
einen Überblick zum optimalen Workflow.
UMSETZUNG DER
STANDARDISIERUNG

Bei der Umsetzung des erarbeiteten Detailkonzepts ist uns der direkte Austausch mit den prozessbeteiligten Ansprechpartnern wichtig. Nur so gelingt eine ganzheitliche und nachhaltige Einführung der erarbeiteten Maßnahmen. Wir unterstützen Geschäftsführer, Automatisierungstechniker, Elektrokonstrukteure, Programmierer und Inbetriebnehmer bei ihren individuellen Anforderungen, moderieren bei Abstimmungsfragen und monitoren die Implementierung der von uns vorgeschlagenen Struktur.
UMSETZUNG DER STANDARDISIERUNG
UNTERSTÜTZEN DER PROZESSBETEILIGTEN
MODERIEREN VON ABSTIMMUNGSFRAGEN
MONITOREN DER IMPLEMENTIERUNG
In 90 Minuten prüfen unsere Automatisierungsexperten die technische Ist-Situation Ihres Engineerings und geben Ihnen
einen Überblick zum optimalen Workflow.
ARBEITEN IM DIGITALEN
WORKFLOW
Nachdem Sie zuvor definierte Maßnahmen umgesetzt haben, muss der Digitale Workflow gelebt werden. Bei derartigen Change Prozessen sind anfängliche Reibungspunkte ganz normal. Wir helfen Ihnen Ihr tägliches Arbeiten im Digitalen Workflow mit dem Factory Automation Studio so effizient wie möglich zu gestalten ohne dabei Beteiligte aus den Augen zu verlieren. Mit dieser Herangehensweise lassen sich Verbesserungspotentiale eruieren, die wir Schritt für Schritt etablieren und mit zielführenden Weiterbildungen Ihrer Mitarbeiter verfestigen.
ANWENDUNG / FACTORY AUTOMATION STUDIO
ARBEITEN IM DIGITALEN PROZESS
VERBESSERUNGSPROZESSE ETABLIEREN
MITARBEITER ZIELFÜHREND WEITERBILDEN
CONSULTING
PACKAGES & PRICING
Mit unserer ganzheitlichen und herstellerunabhängigen Herangehensweise helfen wir Ihnen, den digitalen Workflow in
Ihre Maschinen-Entwicklung zu implementieren – ganz gleich in welcher Phase der Standardisierung Sie sich befinden.
ONLINE-SESSION
MIT
AUTOMATISIERUNGSEXPERTEN
Vereinbaren Sie eine 90-minütige Online-Session mit unseren Automatisierungsexperten. Lassen Sie sich die vielen Vorteile der Standardisierung Ihres Engineering-Prozesses und der Implementierung eines durchgängig Digitalen Workflows persönlich erläutern!
In diesem Paket enthalten sind:
-
- Schnell-Check, der technischen Ist-Situation Ihres Engineerings
- Überblick zum optimalen Digitalen Workflow
- Online-Demo des Factory Automation Studios – Herzstück und Veredelung des Digitalen Workflows im Engineering
ERST-ANALYSE
FÜR IHR
UNTERNEHMEN
Im nächsten Schritt analysieren unsere Automatisierungsexperten mit dem Factory Automation Studio eines Ihrer TIA Portal Projekte. Anschließend erarbeiten wir unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Anforderungen und strategischen Ziele Ihren Weg zum Digitalen Workflow.
In diesem Paket enthalten sind:
- Erst-Analyse eines Ihrer TIA Portal Projekte inkl. TIA Portal Bibliothek und des dazugehörigen Elektroschaltplans
- Online-Präsentation der Ergebnisse und Optimierungsvorschläge
- Nachbereitung des Workshops
- Entwickeln des individuellen Projektplans anhand der für Sie relevanten Module
MODULÜBERSICHT
Nach der Erst-Analyse vor Ort, zeigen Ihnen unsere Automatisierungsexperten in welchen Bereichen Ihres Engineerings Handlungsbedarf besteht. Wir stellen Ihnen einen Projektplan zusammen, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und sich aus folgenden Modulen zusammen setzen kann:
Das Factory Automation Studio bildet das Herzstück des Standardisierungs-Prozesses und ist die
Schaltzentrale des Digitalen Workflows. Diese Software führt bei allen Beteiligten im Engineering-Prozess mit
dem TIA Portal zu enormen Effizienzsteigerungen: Von der Elektro-Konstruktion und PLC-Programmierung
über die Inbetriebnahme bis hin zum laufenden Betrieb!